• icon icon Rss
  • icon icon Google+
  • icon icon Facebook
  • icon icon Twiter
  • icon icon Youtube
  • icon icon Tumblr
  • icon icon Instagram
  • icon icon Knights Akademie auf Facebook

Menu

  • Home
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
  • Über uns
    • Wo wir sind
    • Geschichte
    • Personen
    • Zusammenarbeit
    • Teamline
    • Downloads
  • Aufnahme
    • Beiträge
    • Anmelden und Kündigen
    • Hausordnung
  • Karate
  • Knights
  • Training
    • Hockenheim
    • Wiesloch
    • Dielheim
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Sportkarate We are what we repeatedly do. Excellence, then, is not an act, but a habit. William James Durant Nachwuchsförderung groß geschrieben Karate Centrum Rhein-Neckar Willkommen beim Program Karate macht stark Karate hält Körper und Geist fit Karate ist Ausgleich für Schule und Beruf Karate - mehr als Sport in Dielheim, Hockenheim und Wiesloch

Übersicht

Loading…
Nachwuchsförderung

Nachwuchsförderung

...Hirnforscher sagen: Bewegung ist der Motor für die Entwicklung unseres Nachwuchses. Im Nachwuchsleistungszentrum des Karate Centrums werden die Athleten auf ihrem kompletten Weg begleitet und unterstützt.

mehr
Knights

Knights

Die Rhein-Neckar Knights sind das Kumite Wettkampfteam der Metropolregion. Sie nehmen an nationalen und internationalen Turnieren und Meisterschaften teil. Die persönliche und sportliche Entwicklung ihrer Mitglieder ist dabei oberstes Ziel. Dieses Ziel kann nur verfolgt werden, wenn schulische Leistungen und beruflicher Werdegang mit dem Sport in Einklang stehen. Um dies zu erreichen werden die Knights pädagogisch betreut und schulisch unterstützt.

Mehr
Karate

Karate

Karate ist vielseitig und abwechslungsreich. Es fördert die altersgerechte Entwicklung sowohl körperlich, als auch geistig. Wir bieten Kurse für Flöhe, Minis, Kids, Jugendliche und Erwachsene...

mehr
Mitgliedschaft

Mitgliedschaft

Beitritt, Kündigung, Kosten... Hier finden Sie die Infos zur Mitgliedschaft im Karate Centrum...

mehr
Knights Akademie
Knights Akademie

Knights Akademie

Die Knights Alademie ist Träger des Nachwuchsleistungszentrums des Karate Centrums, konzipiert die Ausbildungsprogramme und gleicht die leistungssportorientierten Ziele mit den Bedürfnissen von Alltag, Schule, Ausbildung und Beruf ab und bietet den Sportlern Inhalte an, die sie auf ihrem Weg bestmöglich unterstützen und fördern.

mehr

News

 

#normaler Trainingsbetrieb

Presse

Erfolgreiche Kyu-Prüfung und Ligaabschluss der Knights Kara Games Liga

Erfolgreiche Kyu-Prüfung und Ligaabschluss der Knights Kara Games Liga

Dielheim, 13. Juli 2025 – Ein aufregender Tag für die Kampfsportgemeinschaft in Wiesloch: Am heutigen Tag fand die jährliche Kyu-Prüfung statt, bei der die Prüflinge ihr Können und ihre Fortschritte in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellten. Mit großer Freude können wir verkünden, dass alle Teilnehmer die anspruchsvolle Prüfung erfolgreich gemeistert haben. Die Prüfung setzte sich aus drei Kernbereichen zusammen, die ein umfassendes Bild der Fähigkeiten der Prüflinge vermittelten: ein dynamischer Parcours, ein präziser Technikparcours und herausfordernde Partnerübungen. Der Parcours: Ausdauer und Geschicklichkeit auf dem Prüfstand Der Parcours forderte von den Teilnehmern nicht nur körperliche Ausdauer, sondern auch schnelle Reaktion und geschickte Bewegungsabläufe. Hier konnten die Prüflinge ihre Agilität und ihr Verständnis für fließende Übergänge demonstrieren, die im Kampfsport unerlässlich sind. Der Technikparcours: Präzision und Fundament der Fertigkeiten Im Technikparcours lag der Fokus auf der korrekten Ausführung grundlegender Techniken. Hier wurde die Beherrschung von Stellungen, Schlägen, Tritten und Blöcken bewertet. Die Prüflinge zeigten ein hohes Maß an Präzision und Disziplin, was die solide Basis ihrer Ausbildung unterstreicht. Partnerübungen: Koordination und Anwendungsfähigkeit in Aktion Die Partnerübungen waren ein entscheidender Teil der Prüfung, da sie die Fähigkeit der Prüflinge testeten, erlernte Techniken in realistischen Szenarien anzuwenden und sich auf einen Partner einzustellen. Hier standen Koordination, Distanzgefühl und das Verständnis für Timing im Vordergrund. Die Interaktionen zeigten die Reife und das taktische Verständnis der Teilnehmer. Herausragende Leistungen und beeindruckende Ergebnisse Die Ergebnisse der Prüfung spiegeln die harte Arbeit und das Engagement der Prüflinge wider. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Fiza Abbas (Kyu 7), die mit beeindruckenden 9,4 Punkten die Prüfung mit Auszeichnung bestanden hat. Ihre Leistung ist ein Vorbild für alle angehende Kampfsportler. Detaillierte Übersicht der Ergebnisse nach Kyu-Grad: Kyu 9: Can Wilhelm: 7,7 Punkte Jan Bender: 8,1 Punkte Mara Buchalla: 8,4 Punkte Rufus Molitor: 6,2 Punkte Emilian Lingsch: 7,9 Punkte Rion Qorolli: 8,8 Punkte Oskar Serrallach: 9,1 Punkte Kyu 8: Ben Kranzfelder: 9,5 Punkte Kyu 7: Christian Rieb: 8,4 Punkte Ben Rupp: 8,6 Punkte Mervan Aysan: 9,2 Punkte Eliane Eichberger: 9,0 Punkte Fiza Abbas: 9,4 Punkte (bestanden mit Auszeichnung) Kyu 6: Karam Tanbari: 7,7 Punkte Mina Bender: 7,9 Punkte Marlene Claus: 9,3 Punkte Anastasia Lück: 8,7 Punkte Kyu 5: Ernest Furunzhiev: 7,6 Punkte Jonas Hassel: 7,4 Punkte Kyu 4: Tom Jörgens: 8,2 Punkte Yacoub Guidouche: 8,7 Punkte Kyu 2: Lena Wolz: 8,4 Punkte Siegerehrung der Knights Kara Games Liga: Tom Jörgens holt den Gesamtsieg! Im Anschluss an die Kyu-Prüfung fand die mit Spannung erwartete Siegerehrung der Knights Kara Games Liga statt. Die Liga, die in der Saison 2024/2025 neunmal ausgetragen wurde, bot den jungen Athleten eine Plattform, um sich in den Disziplinen Parcours, Technikparcours und Kumite am Ball zu messen. Die Liga förderte nicht nur den sportlichen Wettkampf, sondern auch den Teamgeist und die kontinuierliche Verbesserung der Teilnehmer. Die Ergebnisse der einzelnen Altersklassen sind ein Beweis für das Talent und den Einsatz der Nachwuchskämpfer: U8-Sieger: Ben Kranzfelder U10-Sieger: Ben Rupp U12-Sieger: Tom Jörgens Den prestigeträchtigen Gesamtsieg der Knights Kara Games Liga sicherte sich in dieser Saison Tom Jörgens, der mit seiner konstanten Leistung und seinem herausragenden Engagement überzeugte. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und Teilnehmer für eine erfolgreiche Ligasaison! Ausblick: Die erfolgreiche Kyu-Prüfung und die spannende Siegerehrung der Knights Kara Games Liga sind wichtige Meilensteine für alle Teilnehmer und bestätigen den hohen Standard der Ausbildung in unserer Gemeinschaft. Wir gratulieren allen Prüflingen und Ligagewinnern zu ihren verdienten Erfolgen und blicken gespannt auf ihre weitere Entwicklung im Kampfsport.

13. Juli 2025
posted by admin
Die Knights Kara Games Liga: Ein inspirierendes Finale der Saison 2024/25

Die Knights Kara Games Liga: Ein inspirierendes Finale der Saison 2024/25

Am 29. Juni 2025 endete die Saison 2024/25 der Knights Kara Games Liga mit einem spannenden und emotionalen letzten Wettkampftag. Ziel dieser bemerkenswerten Liga ist es, jungen Teilnehmenden nicht nur die Freude am Wettbewerb näherzubringen, sondern auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken und die oft lähmende Angst vor Prüfungen abzubauen. Ein Wettbewerb mit Herz und Verstand Was die Knights Kara Games Liga so besonders macht, ist ihr ganzheitlicher Ansatz. Sie kombiniert sportlichen Ehrgeiz mit pädagogischen Zielen, indem sie eine Atmosphäre schafft, die von gegenseitigem Respekt und Unterstützung geprägt ist. Die Teilnehmenden, meist junge Talente, lernen nicht nur, ihre individuellen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern auch, an ihre persönlichen Grenzen zu gehen und diese zu erweitern. Ein Erfolg für fast alle Der letzte Wettkampftag der Saison zeigte deutlich, wie erfolgreich dieses Konzept ist. Für die meisten Teilnehmenden war der Tag ein voller Erfolg. Die jungen Athlet*innen strahlten vor Zuversicht, während sie ihre Fähigkeiten präsentierten. Besonders beeindruckend war die Entwicklung bei denjenigen, die zu Beginn der Saison unter Prüfungsangst litten. Diese Hürde konnte im Laufe der Wettkämpfe für die Mehrheit überwunden werden, ein klares Zeichen dafür, dass die Liga ihre Mission erfüllt. Lediglich einige Neueinsteiger*innen, die erst kurz vor dem Ende der Saison hinzukamen, hatten noch mit Unsicherheiten zu kämpfen. Doch auch für sie war der Tag ein wertvoller Schritt in Richtung mehr Selbstvertrauen. Ein Blick in die Zukunft Mit dem Abschluss der Saison 2024/25 blicken die Organisatoren der Knights Kara Games Liga bereits nach vorne. Die Ergebnisse dieser Saison sind nicht nur ein Beweis für die Effektivität ihres Ansatzes, sondern auch eine Motivation, die Liga weiterzuentwickeln. Besonders die Unterstützung der Neueinsteiger*innen wird künftig verstärkt in den Fokus rücken, um die Erfolgsquote weiter zu erhöhen. Die Knights Kara Games Liga hat erneut gezeigt, dass sie mehr ist als nur ein Wettkampf. Sie ist eine Plattform für Wachstum, Gemeinschaft und persönliche Entwicklung. Man darf gespannt sein, wie diese einzigartige Initiative in den kommenden Saisons weitere junge Talente inspiriert und fördert.

29. Juni 2025
posted by admin
Vorletzter Wettkampftag der Knights Kara Games Liga

Vorletzter Wettkampftag der Knights Kara Games Liga

Spielerisches Lernen und kontinuierliches Wachstum Mit einem neuen Bewertungsformat startete am 01.06.2025 der Endspurt der Knights Kara Games Liga der Saison 2024/2025. Die Ergebnisse des vorletzten Wettkampftages sprechen für sich: 6 von 14 Teilnehmer*innen sind prüfungsreif, 4 von 17 befinden sich fast am Ziel, 2 von 14 sind auf dem richtigen Weg, und weitere 2 haben gerade erst angefangen. Die Liga zeigt eindrucksvoll, wie Prüfungsangst durch spielerisches Lernen überwunden werden kann. Die “Kara Games” – eine innovative Liga Prüfungen können für viele Kinder einschüchternd sein. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurde die “Kara Games”-Liga ins Leben gerufen, die auf dem Konzept des Soundkarate basiert. Ziel ist es, Kindern durch regelmäßiges Feedback zu relevanten Prüfungsinhalten die Angst vor Prüfungen zu nehmen und ihnen gleichzeitig den Wert von kontinuierlichem Training näherzubringen. Erfahrungen zeigen, dass Kinder, die an den “Kara Games” teilnehmen, Prüfungen deutlich müheloser meistern. Sie machen die größten Fortschritte und lernen, mit Höhen und Tiefen umzugehen, ohne sich von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Für viele Kinder ist die Teilnahme an den Kyu-Prüfungen, dem Highlight des Breitensportjahres, ein Meilenstein. Ein neues Bewertungsformat Um den Einstieg in die Liga zu erleichtern, wurde das punktbasierte Feedbacksystem durch eine Skala von Entwicklungsphasen ersetzt. Dieses System verzichtet auf Zahlen und direkte Noten und stellt stattdessen den Prozess in den Mittelpunkt. Jede Entwicklungsphase wird als Fortschritt gewürdigt, und konkrete Verbesserungsvorschläge werden gegeben. Lob für Mut und Einsatz begleitet die Teilnehmer*innen durchgehend, wodurch der Fokus auf persönliches Wachstum und Motivation gelegt wird. Kritischer Blick auf die Teilnehmerzahlen Trotz der positiven Resonanz zeigt sich Akademieleiter Harren nach dem zweiten Jahr der Liga kritisch: „14 von möglichen 34 Teilnehmer*innen – das sind weniger als die Hälfte der potenziellen Teilnehmer*innen der Standorte Dielheim und Wiesloch. Da ist noch viel Luft nach oben.“ Diese Einschätzung verdeutlicht, dass die Liga zwar bedeutende Fortschritte erzielt hat, jedoch noch Potenzial zur Steigerung der Beteiligung bietet. Die Knights Kara Games Liga beweist, dass Prüfungen nicht angsteinflößend sein müssen, sondern durch spielerisches Lernen und motivierende Formate zu einer positiven Erfahrung werden können. Mit solchen Ansätzen wird nicht nur die Prüfungsangst besiegt, sondern auch das Fundament für langfristigen Erfolg gelegt.

1. Juni 2025
posted by admin
Nachwuchsfeuer beim 1. Regio Cup Beginner des Karate Verbandes Baden-Württemberg

Nachwuchsfeuer beim 1. Regio Cup Beginner des Karate Verbandes Baden-Württemberg

Ummendorf. Am 24. Mai 2025 versammelten sich die jüngsten Talente des Karate Verbandes Baden-Württemberg zum ersten Regio Cup Beginner. Für einige von ihnen war es der erste Schritt auf die große Turnierbühne – eine aufregende Erfahrung, die erste Eindrücke vom Wettkampfgeschehen vermittelte. Für den Nachwuchs der Rhein-Neckar Knights gingen die “Kleinen” Tom Jörgens, Ben Rupp und Christian Rieb an den Start. Besonders Christian Rieb feierte an diesem Tag sein Turnierdebüt. Trainer Abdallah Özdemir begleitete seine Schützlinge und zeigte sich mit den Leistungen des Nachwuchses zufrieden, wenn auch mit gemischten Gefühlen. “Tom hat sich gut geschlagen und den ersten Platz geholt”, berichtete Özdemir stolz. Dies ist ein toller Erfolg auf regionaler Ebene für den jungen Tom und zeigt sein Potenzial. Weniger Glück hatten Ben Rupp und Christian Rieb. “Ben und Christian haben leider verloren”, so Özdemir. Dennoch lobte der Trainer Christians Auftritt bei seinem allerersten Wettkampf: “Christian hat sich für seinen ersten Wettkampf gut angestellt.” Dies ist ein wichtiges Zeichen der Ermutigung für den jungen Debütanten, der wertvolle Erfahrungen sammeln konnte. Bei Ben zeigten sich leider noch altbekannte Herausforderungen. “Ben hat großes Potential, aber immer noch die alten Probleme, dass er Angst hat, getroffen zu werden, weshalb er sich wegdreht. Da müssen wir ran, denn er ist viel zu schnell, wenn er sich darauf verlässt was er kann”, äußerte sich Özdemir besorgt über die noch zu überwindende Hemmschwelle seines Schützlings. Trotz der individuellen Ergebnisse war der erste Regio Cup Beginner ein wichtiger Schritt für die Nachwuchskaratekas. Er bot ihnen die Möglichkeit, erste Wettkampfluft zu schnuppern und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die für ihre weitere Entwicklung im Karate entscheidend sind. Für die Trainer ist es zudem eine Gelegenheit, die Stärken und Schwächen ihrer jungen Athleten im Wettkampfmodus zu analysieren und gezielt an den Bereichen zu arbeiten, in denen noch Verbesserungsbedarf besteht.

25. Mai 2025
posted by admin
Mini-Power beim 7/9 Wettkampftag der Knights Kara Games Liga

Mini-Power beim 7/9 Wettkampftag der Knights Kara Games Liga

Dielheim erlebte am vergangenen Wochenende einen besonders aufregenden Wettkampftag der Knights Kara Games Liga. Die diesmalige Auflage zeichnete sich durch eine bemerkenswert hohe Teilnehmerzahl bei den jüngsten Karatekas aus. Die Kara Games, die traditionell als wertvolle Vorbereitung auf die nächste Gürtelprüfung dienen, boten den jungen Talenten eine hervorragende Plattform, um in ungewohnter Wettkampfumgebung Sicherheit zu gewinnen und wertvolles Feedback zu ihrem aktuellen Leistungsstand zu erhalten. Die Bedeutung von Wettkampferfahrung für die persönliche Weiterentwicklung im Karate wird im Karate Centrum großgeschrieben. Um den Mitgliedern zusätzliche Möglichkeiten zur Wettkampfvorbereitung zu bieten, wurde eigens ein Sonntagstraining ins Leben gerufen. Diese Initiative trägt bereits mit manchen nationalen aber auch internationalen Erfolgen Früchte. Der Wettkampftag umfasste die Disziplinen Parcours, bei dem Geschicklichkeit und Schnelligkeit gefragt waren, einen anspruchsvollen Technikparcours, der die Präzision der Karate-Grundtechniken forderte, sowie Kumite am Ball, eine spielerische Form des Partnerkampfes, die Reaktionsfähigkeit und Distanzgefühl schult. Die jungen Athleten zeigten dabei nicht nur ihr technisches Repertoire, sondern auch großen Kampfgeist und fairen Sportsgeist. Ein besonderer Ausblick wurde auf die Zeit nach den Sommerferien gegeben. Dann soll die Knights Kara Games Liga auf alle Standorte des Karate Centrums ausgeweitet werden. Diese Expansion verspricht den Teilnehmern noch mehr Möglichkeiten, sich mit Karatekas anderer Standorte zu messen, ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern und sich optimal auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Vereinstrainer Abdullah Özdemir und Akademieleiter Volker Harren nutzten die Wettkampftermine zudem, um die verschiedenen Trainingsangebote des Karate Centrums aufeinander abzustimmen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Ihr gemeinsames Ziel ist es, den Karatekas aller Altersklassen die bestmögliche Förderung zu bieten. Der 7/9 Wettkampftag der Knights Kara Games Liga war somit nicht nur ein spannendes sportliches Ereignis, sondern unterstrich auch die erfolgreiche Nachwuchsarbeit und die zukunftsorientierte Ausrichtung des Karate Centrums Rhein-Neckar.

4. Mai 2025
posted by admin
Klein, aber stark: Runde 6 der Knights Kara Games Liga begeistert mit mutigen Minis und motivierten Kids

Klein, aber stark: Runde 6 der Knights Kara Games Liga begeistert mit mutigen Minis und motivierten Kids

Am 06. April 2025 wurde in Dielheim die sechste Runde der Knights Kara Games Liga der Saison 2024/25 ausgetragen. Diesmal stand der Wettkampftag ganz im Zeichen der jüngsten Teilnehmer: Die U8-Minis und U10-Kids stellten in den Disziplinen Parcours, Technikparcours und Kumite am Ball unter Beweis, wie viel Potenzial und Trainingsfleiß bereits in den Jüngsten steckt. Bewegung, Mut und Motivation – die Grundlagen für den nächsten Gürtel Die Kara Games Liga ist fester Bestandteil des Nachwuchskonzepts des Karate Centrums und zielt darauf ab, den Kindern regelmäßig Rückmeldung über ihren Entwicklungsstand zu geben. Das motiviert – und bereitet zielgerichtet auf die nächste Gürtelprüfung vor. Viele der Kinder, die an diesem Wochenende antraten, sind dem nächsten Kyu-Grad schon sehr nahe – einige haben die prüfungsrelevanten Inhalte sogar bereits vollständig gemeistert. Nach den Sommerferien: Liga-Ausbau geplant Akademieleiter Volker Harren kündigte an, dass die Liga ab dem neuen Schuljahr auf alle Standorte des Karate Centrums Rhein-Neckar ausgeweitet werden soll. Ziel ist es, noch mehr Kindern die Möglichkeit zu geben, regelmäßig ihre Fähigkeiten zu überprüfen und weiterzuentwickeln – unabhängig vom Trainingsort. Fazit: Begeisterung und Fortschritt gehen Hand in Hand Die sechste Runde der Knights Kara Games Liga zeigte einmal mehr, wie viel Freude und Entwicklung durch ein gut strukturiertes, spielerisches Wettkampfformat möglich sind. Die Minis und Kids bewiesen nicht nur sportliches Können, sondern auch Teamgeist, Disziplin und Durchhaltevermögen – alles Eigenschaften, die im Karate ebenso wichtig sind wie Technik und Timing. Mit Blick auf die nächsten drei Runden der Liga ist klar: Die Nachwuchsarbeit trägt Früchte – und die Begeisterung für Karate wächst mit jedem Spieltag ein Stück weiter.

12. Apr. 2025
posted by admin

Videos

Loading…
  • Knights Akademie - Home of the Knights

    Knights Akademie - Home of the Knights

    Home of the Knights - die Knights Akademie, das Nachwuchsleistungszentrum des Karate Centrums Rhein-Neckar...

    click to view
  • Die Knights stellen sich vor

    Die Knights stellen sich vor

    Die Rhein-Neckar Knights sind dqas Kumite Wettkampfteam der Metropolregion. Wir streben das höchste Niveau der WKF an und bereiten uns am Leistungszentrum Kumite des Karate Centrums Rhein-Neckar in Dielheim darauf vor.

    click to view
  • WKF Kumite Wertungen

    WKF Kumite Wertungen

    Hier wird die Punktevergabe im Kumite Wettkampf erklärt.

    click to view
  • Challenge mit KCSNDP

    Challenge mit KCSNDP

    Kumite am Ball Jugend im Rahmen der sportlichen Challenge der 1250 Jahr Feier Dielheims mit Saint-Nicolas-de-port

    Click to view
  • Kumite Promo

    Kumite Promo

    Karate Kumite macht stark in jedem Alter

    click to view

Teamline


 Partner / Organisation

Sponsoren

Partner

Vereinsarbeit professionalisiert - Durch Sponsoring, Kooperationen, und Partnerschaften können wir uns auf das Wesentliche konzentrieren - das Training unserer Mitglieder in allen Formen.

  • Deutscher Sportausweis
  • TSG Wiesloch Karate
  • Fitness Island
  • Kepler Realschule
  • Sportmember

Nachwuchs

Zur Nachwuchsförderung und Talentsichtung kooperieren wir mit Schulen der Region.

  • Leimbachtalschule Dielheim
  • Grundschule Frauenweiler
  • Pestalozzischule Baiertal
  • Kraichgauschule Mühlhausen

Organisation

Wir sind eingebettet in die Strukturen des Sports in Deutschland. Ehrenamtliches Engagement gehören, wie die anerkannten Aus- und Fortbildungen der Trainer und Übungsleiter, die Förderung des Nachwuchses sowie die Schaffung vielseitiger Bewegungsangebote im Breiten- und Spitzensport, zu unseren Betätigungsfeldern. Wir leisten unseren Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Gesundheit. Ebenso treten wir für Toleranz, soziale Integration und gegen Gewalt ein.

  • Karateverband Baden-Württemberg
  • Badischer Sportbund
  • Deutscher Karate Verband
  • Deutscher Olympischer Sport Bund
  • European Karate Federation
  • World Karate Federation

Letzte Artikel

  • Erfolgreiche Kyu-Prüfung und Ligaabschluss der Knights Kara Games Liga 13. Juli 2025
  • Die Knights Kara Games Liga: Ein inspirierendes Finale der Saison 2024/25 29. Juni 2025
  • Vorletzter Wettkampftag der Knights Kara Games Liga 1. Juni 2025
  • Nachwuchsfeuer beim 1. Regio Cup Beginner des Karate Verbandes Baden-Württemberg 25. Mai 2025
  • Mini-Power beim 7/9 Wettkampftag der Knights Kara Games Liga 4. Mai 2025

Kontakt

Karate Centrum Rhein-Neckar e.V.
1. Vorsitzender Volker Harren
Geschäftsstelle
Alte Heerstrasse 6
69168 Wiesloch

MAIL: info@kcrn.de

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Aufnahme
  • Erfolge 2020
  • Gruppen und Kurse
  • Impressum
  • Leistungszentrum
  • Online
  • Training
  • Über uns

© 2013 - 2021 Copyright by Karate Centrum Rhein-Neckar e.V. All rights reserved.

  • icon icon Rss
  • icon icon Google+
  • icon icon Facebook
  • icon icon Twiter
  • icon icon Youtube
  • icon icon Tumblr
  • icon icon Instagram
  • icon icon Knights Akademie auf Facebook