Übersicht

Nachwuchsförderung
...Hirnforscher sagen: Bewegung ist der Motor für die Entwicklung unseres Nachwuchses. Im Nachwuchsleistungszentrum des Karate Centrums werden die Athleten auf ihrem kompletten Weg begleitet und unterstützt.

Knights
Die Rhein-Neckar Knights sind das Kumite Wettkampfteam der Metropolregion. Sie nehmen an nationalen und internationalen Turnieren und Meisterschaften teil. Die persönliche und sportliche Entwicklung ihrer Mitglieder ist dabei oberstes Ziel. Dieses Ziel kann nur verfolgt werden, wenn schulische Leistungen und beruflicher Werdegang mit dem Sport in Einklang stehen. Um dies zu erreichen werden die Knights pädagogisch betreut und schulisch unterstützt.

Mitgliedschaft
Beitritt, Kündigung, Kosten... Hier finden Sie die Infos zur Mitgliedschaft im Karate Centrum...

Knights Akademie
Die Knights Alademie ist Träger des Nachwuchsleistungszentrums des Karate Centrums, konzipiert die Ausbildungsprogramme und gleicht die leistungssportorientierten Ziele mit den Bedürfnissen von Alltag, Schule, Ausbildung und Beruf ab und bietet den Sportlern Inhalte an, die sie auf ihrem Weg bestmöglich unterstützen und fördern.
News
#normaler Trainingsbetrieb
Presse

23 Karateka bestehen Kyu Prüfung
Kyu Prüfungen sind für Breitensportler eines der Highlights im Karateleben, denn es kann der nächste Gürtel erreicht werden. Am 08.07.2023 war es wieder so weit. An der Akademie des KCRN in Dielheim fand die Sommerprüfung für Karateka der Gruppen Wiesloch und Dielheim statt. Viele der Prüflinge hatten zuvor bei der Knights Games Liga mitgemacht. Sie waren also gut vorbereitet. Im Programm: der Parcours für die motorischen Fähigkeiten, der Technikparcours, Techniken auf ein stehendes Ziel und Partnerübungen für die jeweiligen Alters- und Graduierungsstufen. Die Temperaturen waren weniger herausfordernd als manche der Inhalte. Doch alles wurde gemeistert, mit zum Teil sehr guten Ergebnissen. Am Ende hielten alle Teilnehmer die begehrte Urkunde in der Hand.

Gold beim Regio Cup Ost
Tom ungeschlagen zu Gold beim Regio Cup in Langenau Am 01.07.2023 fand der Regio Cup Ost in Langenau statt. Die Regio Cup Serie des Landesverbandes ist für den Nachwuchs gedacht und findet über den Sommer an vier Standorten in Baden-Württemberg statt. In Langenau dabei: Tom, der bei den Kindern u10 startet und Coach Abdullah. Viel Probieren war das Motto und so machte sich Tom auf den Weg durch die Tabelle. Mit 8:6 und 7:6 qualifizierte er sich für die Finalbegegnung. Hier ging es unbeeindruckt weiter. Mit 7:4 sicherte er sich den zweiten Sieg in der diesjährigen Regio Cup Serie. Die Nachwuchsarbeit am Karate Centrum Rhein-Neckar und der TSG Wiesloch wird durch die Akademie konzeptionell unterstützt. Im Breitensport findet zudem die Knights Games Liga statt. Die Trainer der Wettkampfgruppe werden zudem regelmäßig fortgebildet. Für engagierte Breiten- und Wettkampfsportler bestehen Entwicklungsperspektiven im Umfeld des Trainings und der Organisation mit Optionen der schulischen Unterstützung. Bei entsprechender Motivation besteht ab den u14ern die Möglichkeit an die Akademie für das Training im Nachwuchsleistungssport zu wechseln.

Nach zwei Dritteln der Saison 2023– Sommerpause bei den Knights Games
Am 25.06.2023 fanden die letzten Knights Games vor der Sommerpause statt. Mit dabei: Parcours, Technikparcours und Kumite am Ball. Am Start: die Altersklassen u8, u10, u12, u14 und u16. Die Gesamtwertung nach sechs Terminen: Marlene (8,3 Punkte, u10 FUN) vor Timo (8,1 Punkte, u8 FUN) und Fiza (8,0 Punkte, u14 L2T). In den Top fünf sind alle Leader der jeweiligen Altersklassen vertreten. Für Akademieleiter Harren ist es nicht überraschend, dass es sechs FUNdamentals Minis zur Sommerpause unter die Top 10 der Gesamtwertung geschafft haben. Die Ergebnisse bisher bestätigten, dass breitflächige Motorik Entwicklung in jungen Jahren erhebliche Entwicklungssprünge mit sich bringen. Dies zahle sich in den nachfolgenden Jahren aus, so Harren. Insgesamt sind dieses Jahr 26 Kinder in der Liga dabei. Nach sechs von neun Terminen 2023 geht die Liga nun in die Sommerpause. Ab September folgen weitere drei Termine, bevor zum Jahresende der Gesamtsieger gekürt wird.

Knights Games mit neuen Herausforderungen
Am 30.04.2023 fand die vierte Runde (von neun) der Knights Games Liga 2023 statt. Nachdem zunächst die Armtechniken im Vordergrund standen, lag der Schwerpunkt nun auf den Beinen. Im Parcours wurden die grundlegenden Bewegungen überprüft, die im Technikparcours dann mit der geforderten Technik gekoppelt wurden. Im Kumite am Ball konnten dann alle zeigen, wie die Techniken aus der freien Bewegung auf ein stehendes Ziel angewendet werden. Der Wechsel des Schwerpunkts zog einen leichten Abfall der Bewertungen nach sich. Denn die Beintechniken sind noch nicht auf dem Stand der Armtechniken. Abdullah, der Trainer der Kleinen, ist aber sicher, dass dies beim nächsten Mal ausgeglichen sein wird.

Gold und Doppelbronze beim Koshinkan Cup
Die Einsteiger des KCRN waren am 29.04.2023 beim Koshinkan Cup in Villingen. Mit dabei, die u10er Kids Karm und Tom, die u14 Schülerin Fiza sowie die Coaches Abdullah und Volker. Karm und Tom schlugen sich bei den Kids recht gut. Beide erreichten den 3. Platz, Karm mit zwei Siegen und zwei Niederlagen, bei denen sehr sehr viele Punkte erzielt wurden, Tom (Bild) mit drei Siegen und einer Niederlage. Fiza hatte es bei den u14er Einsteigern nicht leicht. Obwohl sie alle Runden für sich entschied und im gesamten Turnier keinen Punkt abgab, war mit manchen Eröffnungen nichts anzufangen. Nach drei Siegen ohne Punktverlust, jedoch der klare erste Platz für sie. Mit der motorischen Vielseitigkeitsausbildung und der altersgerechten Grundlagen- und Fähigkeitsentwicklung ist das KCRN unter Anleitung der Akademie klar auf dem richtigen Weg, stellten Özdemir und Harren am Ende fest. Fiza wechselt damit zu den Knights, wo die Ausbildung methodisch aufbauend fortgesetzt wird. Bereits am 06.05. findet die nächste Standortbestimmung bei der Swiss Junior Open statt.

Doppelgold und Doppel Bronze für den Nachwuchs
Turniereinsteiger belohnen sich mit 2 x Gold und 2 x Bronze beim Regio Cup in Eppingen. Am 22.04.2023 fand der erste von vier Regio Cups des Landesverbandes statt. Am Start waren Tom und Timo bei den Kindern sowie Fiza und Jonas bei den Schülern. Bei den Kindern musste sich Timo, der sein erstes Turnier kämpfte, nur Tom geschlagen geben. Mit 6:2, 4:6 und 4:1 sicherte er sich den 3. Platz. Tom erkämpfte sich mit 9:6, 4:2, 6:4 und 8:0 den Sieg. Jonas war bei den Schülern auch das erste Mal dabei. Mit 6:1, 1:5, 3:0 und 0:3 stand er am Ende als Dritter aber auch auf dem Podium. Fiza überzeugte mit 9:0 und sicherte sich damit vorzeitig den Sieg bei den Schülerinnen. Abdullah ist mit den Leistungen zufrieden, sie spiegeln sich in den Ergebnissen. Die konsequente Entwicklung, die bereits bei den Minis einsetzt, scheint in die richtige Richtung zu gehen.
Teamline
Partner / Organisation
Organisation
Wir sind eingebettet in die Strukturen des Sports in Deutschland. Ehrenamtliches Engagement gehören, wie die anerkannten Aus- und Fortbildungen der Trainer und Übungsleiter, die Förderung des Nachwuchses sowie die Schaffung vielseitiger Bewegungsangebote im Breiten- und Spitzensport, zu unseren Betätigungsfeldern. Wir leisten unseren Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Gesundheit. Ebenso treten wir für Toleranz, soziale Integration und gegen Gewalt ein.