Übersicht

Nachwuchsförderung
...Hirnforscher sagen: Bewegung ist der Motor für die Entwicklung unseres Nachwuchses. Im Nachwuchsleistungszentrum des Karate Centrums werden die Athleten auf ihrem kompletten Weg begleitet und unterstützt.

Knights
Die Rhein-Neckar Knights sind das Kumite Wettkampfteam der Metropolregion. Sie nehmen an nationalen und internationalen Turnieren und Meisterschaften teil. Die persönliche und sportliche Entwicklung ihrer Mitglieder ist dabei oberstes Ziel. Dieses Ziel kann nur verfolgt werden, wenn schulische Leistungen und beruflicher Werdegang mit dem Sport in Einklang stehen. Um dies zu erreichen werden die Knights pädagogisch betreut und schulisch unterstützt.

Mitgliedschaft
Beitritt, Kündigung, Kosten... Hier finden Sie die Infos zur Mitgliedschaft im Karate Centrum...

Knights Akademie
Die Knights Alademie ist Träger des Nachwuchsleistungszentrums des Karate Centrums, konzipiert die Ausbildungsprogramme und gleicht die leistungssportorientierten Ziele mit den Bedürfnissen von Alltag, Schule, Ausbildung und Beruf ab und bietet den Sportlern Inhalte an, die sie auf ihrem Weg bestmöglich unterstützen und fördern.
News
#normaler Trainingsbetrieb
Presse

Klein, aber stark: Runde 6 der Knights Kara Games Liga begeistert mit mutigen Minis und motivierten Kids
Am 06. April 2025 wurde in Dielheim die sechste Runde der Knights Kara Games Liga der Saison 2024/25 ausgetragen. Diesmal stand der Wettkampftag ganz im Zeichen der jüngsten Teilnehmer: Die U8-Minis und U10-Kids stellten in den Disziplinen Parcours, Technikparcours und Kumite am Ball unter Beweis, wie viel Potenzial und Trainingsfleiß bereits in den Jüngsten steckt. Bewegung, Mut und Motivation – die Grundlagen für den nächsten Gürtel Die Kara Games Liga ist fester Bestandteil des Nachwuchskonzepts des Karate Centrums und zielt darauf ab, den Kindern regelmäßig Rückmeldung über ihren Entwicklungsstand zu geben. Das motiviert – und bereitet zielgerichtet auf die nächste Gürtelprüfung vor. Viele der Kinder, die an diesem Wochenende antraten, sind dem nächsten Kyu-Grad schon sehr nahe – einige haben die prüfungsrelevanten Inhalte sogar bereits vollständig gemeistert. Nach den Sommerferien: Liga-Ausbau geplant Akademieleiter Volker Harren kündigte an, dass die Liga ab dem neuen Schuljahr auf alle Standorte des Karate Centrums Rhein-Neckar ausgeweitet werden soll. Ziel ist es, noch mehr Kindern die Möglichkeit zu geben, regelmäßig ihre Fähigkeiten zu überprüfen und weiterzuentwickeln – unabhängig vom Trainingsort. Fazit: Begeisterung und Fortschritt gehen Hand in Hand Die sechste Runde der Knights Kara Games Liga zeigte einmal mehr, wie viel Freude und Entwicklung durch ein gut strukturiertes, spielerisches Wettkampfformat möglich sind. Die Minis und Kids bewiesen nicht nur sportliches Können, sondern auch Teamgeist, Disziplin und Durchhaltevermögen – alles Eigenschaften, die im Karate ebenso wichtig sind wie Technik und Timing. Mit Blick auf die nächsten drei Runden der Liga ist klar: Die Nachwuchsarbeit trägt Früchte – und die Begeisterung für Karate wächst mit jedem Spieltag ein Stück weiter.

Sparkasse Heidelberg unterstützt das Karate-Centrum Rhein-Neckar mit 2.000 Euro
Dielheim – Das Karate-Centrum Rhein-Neckar e.V. durfte sich am vergangenen Dienstag über eine großzügige Spende der Sparkasse Heidelberg in Höhe von 2.000 Euro freuen. Die offizielle Scheckübergabe fand im Dojo des Vereins in Dielheim statt. Stellvertretend für das Karate-Centrum nahmen die zweite Vorsitzende Anna Wolz und der erste Vorstand Volker Harren den symbolischen Scheck entgegen. Von der Sparkasse Heidelberg waren die Regionalleiter Volker Lott, Matthias Haberbosch sowie Sparkassen-Regionaldirektor Michael Thomeier anwesend, um die Spende persönlich zu überreichen. Das Karate-Centrum Rhein-Neckar zeigte sich hocherfreut über diese finanzielle Unterstützung, die in die Vereinsarbeit einfließen wird. „Wir bedanken uns herzlich bei der Sparkasse Heidelberg für ihr soziales Engagement und die großartige Unterstützung unseres Vereins“, so Anna Wolz. Das Karate-Centrum Rhein-Neckar e.V. ist eine etablierte Institution im Rhein-Neckar-Kreis, die Karate sowohl als Breiten- als auch als Leistungssport anbietet. Kinder erlernen hier wichtige motorische Grundfertigkeiten, während ambitionierte Wettkampfsportler gezielt gefördert und auf nationale sowie internationale Wettbewerbe vorbereitet werden. Der Verein legt großen Wert auf Disziplin, Respekt und Gemeinschaftssinn und bietet seinen Mitgliedern ein vielseitiges Trainingsangebot für alle Altersklassen. Dank der Spende kann das Karate-Centrum seine wertvolle Arbeit fortsetzen und weiter ausbauen, um sowohl Freizeit- als auch Wettkampfsportler bestmöglich zu fördern.

Erfolgreiche 5. Runde der Knights Kara Games Liga in Dielheim
Am 2. März 2025 ging die Knights Kara Games Liga in Dielheim in ihre fünfte Runde. Trotz der parallel laufenden Faschingsfeierlichkeiten ließen es sich zahlreiche junge Karatekas nicht nehmen, teilzunehmen und ihre Fähigkeiten zu demonstrieren. Die Veranstaltung zog eine bunte Mischung aus Minis und Kids in den Altersklassen U8, U10 und U12 an, von Einsteigern bis zu Fortgeschrittenen. Vielfältige Herausforderungen und disziplinübergreifende Fähigkeiten Die jungen Teilnehmer stellten ihr Können in einer Reihe von Disziplinen unter Beweis, darunter Parcours, Technikparcours und Kumite am Ball. Diese Aktivitäten sind speziell darauf ausgerichtet, die Vielseitigkeit und das technische Verständnis der Karatekas zu fördern. Die Kara Games bieten eine Plattform, auf der die Kinder nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten testen, sondern auch wichtige soziale und kognitive Kompetenzen entwickeln können. Gezielte Vorbereitung auf Gürtelprüfungen Ein wesentlicher Vorteil der Kara Games liegt in der gezielten Vorbereitung auf die Gürtelprüfungen. Durch die regelmäßigen Wettkämpfe erhalten die Teilnehmer kontinuierlich Feedback zu ihrem Leistungsstand, was ihnen hilft, gezielt an ihren Schwächen zu arbeiten. Viele der jungen Karatekas sind ihrem nächsten Gürtel bereits sehr nahe, und einige haben die dafür notwendigen Anforderungen schon erfüllt. Ausblick und Erweiterung der Liga Nach den Sommerferien plant das Karate Centrum, die Liga wieder um die Teens zu ergänzen und sie auf alle seine Standorte auszuweiten. Diese Expansion wird die Prüfungsvorbereitung altersgerecht erweitern und den Teilnehmern noch mehr Möglichkeiten bieten, ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Durch die Erweiterung der Liga können noch mehr junge Talente von diesem formativen und fördernden Wettbewerb profitieren. Insgesamt zeigt die 5. Runde der Knights Kara Games Liga, dass das Interesse und die Begeisterung für Karate unter jungen Sportlern weiterhin hoch ist. Die Liga dient nicht nur der sportlichen Entwicklung, sondern fördert auch das Selbstvertrauen und die persönliche Entwicklung der Kinder. Mit der geplanten Ausweitung verspricht die Zukunft der Liga, noch mehr junge Athleten auf ihrem Weg im Karate zu begleiten und zu unterstützen.

Runde 4/9 der Knights Kara Games Liga
Am 02. Februar 2025 fand in Dielheim die 4. Runde der Knights Kara Games Liga 2024/25 statt. Diese Veranstaltung brachte U10er Kids und U12er Schüler zusammen, die von Einsteigern bis zu Fortgeschrittenen reichten. Die jungen Teilnehmer stellten ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis, darunter Parcours, Technikparcours und Kumite am Ball. Die Kara Games dienen als Vorbereitung für den nächsten Gürtel und bieten den Teilnehmern eine hervorragende Gelegenheit, regelmäßig Feedback über ihren aktuellen Stand zu erhalten. Viele der jungen Karatekas sind dem nächsten Gürtel schon sehr nahe, und einige haben die Anforderungen bereits gemeistert. Nach den Sommerferien soll die Liga auf alle Standorte des Karate Centrums ausgeweitet werden, was den Teilnehmern noch mehr Möglichkeiten bietet, ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich auf die nächsten Herausforderungen vorzubereiten.

Dritter Wettkampftag der Knights Kara Games Liga zeigt vielversprechende junge Talente
Am 01. Dezember 2024 setzte sich die Knights Kara Games Liga in ihrer aktuellen Saison 24/25 mit dem dritten von insgesamt neun Wettkampftagen fort. An diesem Tag traten vier junge Karatekas an, die sich in den Altersklassen U8 bis U12 maßen. Diese Liga, die speziell darauf ausgelegt ist, den jungen Sportlern außerhalb des regulären Trainings echte Wettkampferfahrungen zu bieten, hat das Ziel, die Kinder in ihrer technischen und mentalen Entwicklung zu unterstützen. Förderung von Kompetenz und Selbstvertrauen durch Herausforderungen Der Wettkampftag war geprägt von anspruchsvollen koordinativen Aufgaben, die den Kindern nicht nur ihre technischen Fertigkeiten abverlangten, sondern auch ihre Fähigkeit, unter Druck zu agieren und dabei konzentriert zu bleiben. Trotz der Herausforderungen zeigten auch die Neueinsteiger beeindruckenden Mut und Engagement. Die Übungen und Spiele waren so gestaltet, dass sie die jungen Karateka nicht nur auf Prüfungen vorbereiten, sondern ihnen auch helfen, Selbstvertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Positive Rückmeldungen und zukunftsorientierte Perspektiven Akademieleiter Volker Harren äußerte sich optimistisch über die Fortschritte der Teilnehmer: „Die Altersklassen U8 bis U12 stimmen zuversichtlich. Insbesondere, wenn regelmäßig am Training und den Spielen teilgenommen wird, sind Prüfungen keine Hürde mehr.“ Diese Worte unterstreichen das Ziel der Knights Kara Games Liga, eine solide Basis für die sportliche und persönliche Entwicklung der jungen Athleten zu schaffen. Engagement und kontinuierliche Teilnahme als Schlüssel zum Erfolg Die kontinuierliche Teilnahme an der Liga bietet den Kindern eine einzigartige Plattform, um ihre Fertigkeiten in einem unterstützenden und motivierenden Umfeld zu schärfen. Die regelmäßigen Wettkampftage dienen nicht nur der Vorbereitung auf formelle Gürtelprüfungen, sondern fördern auch die allgemeine sportliche Entwicklung der Kinder. Die Knights Kara Games Liga setzt ihren Fokus darauf, junge Karatekas durch gezielte Herausforderungen zu fördern und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um in Zukunft sowohl in sportlicher als auch in persönlicher Hinsicht erfolgreich zu sein. Mit weiteren bevorstehenden Wettkampftagen bleibt die Liga eine wichtige Institution für den Karatenachwuchs im Karate Centrum Rhein-Neckar.

Zweiter Spieltag der Knights Kara Games Liga: Wachsendes Engagement und begeisterte junge Karatekas
Am 04. November 2024 fand der zweite Spieltag der Knights Kara Games Liga statt, die am 06. Oktober 2024 in die Saison 24/25 gestartet war. Nach einem verhaltenen Auftakt mit nur drei Teilnehmern hat sich die Zahl der jungen Karatekas beim heutigen Event auf sechs verdoppelt, was das wachsende Interesse und Engagement in dieser innovativen Liga zeigt. Förderung junger Talente durch regelmäßige Wettkämpfe Die Knights Kara Games Liga zielt darauf ab, jungen Karatekas eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Fähigkeiten in einem wettkampfähnlichen Umfeld außerhalb des regulären Trainings testen und verbessern können. Dies hilft ihnen nicht nur dabei, sicherer im Umgang mit den Inhalten der Karate-Prüfungen zu werden, sondern bietet auch eine hervorragende Gelegenheit, erste Erfahrungen im Wettkampfsport zu sammeln. Akademieleiter Harren unterstreicht die Bedeutung der Liga: „Auch wenn das Sportsystem selbst diesen Übergang nicht anbietet, versucht unsere Akademie, diese Lücke zu schließen. Wir sehen die Liga als ein wichtiges Instrument, um den jungen Athleten den Einstieg in den Wettkampfsport zu erleichtern und sie gleichzeitig für regelmäßiges Training zu begeistern.“ Positive Entwicklungen in allen Altersklassen Die Liga, die sich an Kinder der Altersklassen U8 bis U12 richtet, hat bereits deutliche Fortschritte bei den Teilnehmern gezeigt. Harren bemerkt dazu: „Die Altersklassen U8 bis U12 stimmen zuversichtlich, denn insbesondere, wenn regelmäßig am Training und den Spielen teilgenommen wird, sind Prüfungen keine Hürde mehr.“ Zukunftsaussichten und weiteres Wachstum Die positive Resonanz und die sichtbaren Fortschritte der jungen Karatekas bestärken die Akademie in ihrem Ansatz, regelmäßige Wettkampferfahrungen als festen Bestandteil der Karate-Ausbildung zu etablieren. Mit weiteren geplanten Spieltagen und der stetigen Erweiterung der Teilnehmerzahl sieht die Zukunft der Knights Kara Games Liga vielversprechend aus. Insgesamt zeigt der zweite Spieltag der Knights Kara Games Liga, dass die Begeisterung für Karate und die Entwicklung junger Talente Hand in Hand gehen. Durch Spaß an der Bewegung und regelmäßige Herausforderungen werden die jungen Karatekas nicht nur in ihrer sportlichen Laufbahn, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung gefördert.
Teamline
Partner / Organisation
Sponsoren
Organisation
Wir sind eingebettet in die Strukturen des Sports in Deutschland. Ehrenamtliches Engagement gehören, wie die anerkannten Aus- und Fortbildungen der Trainer und Übungsleiter, die Förderung des Nachwuchses sowie die Schaffung vielseitiger Bewegungsangebote im Breiten- und Spitzensport, zu unseren Betätigungsfeldern. Wir leisten unseren Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Gesundheit. Ebenso treten wir für Toleranz, soziale Integration und gegen Gewalt ein.